Tana - was ist das neue Produktivitäts-Tool und ist der Hype gerechtfertigt?

Tana - was ist das neue Produktivitäts-Tool und ist der Hype gerechtfertigt?

Tana - was ist das neue Produktivitäts-Tool und ist der Hype gerechtfertigt?

  • Saskia Bader

  • 2 minute read

In der englischsprachigen Produktivitäts- und Wissensmanagement-Community ist der Name einer neuen Software in aller Munde: Tana. Da solche Trends oft schnell nach Deutschland überschwappen (wie z.B. bei Notion) möchte ich dir jetzt schon mal alle wichtigen Infos zu Tana mit auf den Weg geben. 


Was ist Tana?

Tana ist eine vielseitige Notiz- und Produktivitäts-App, die sich noch in Entwicklung befindet. Hier sollen die Funktionen beliebter Notiz-Apps wie Obsidian oder Roam mit Datenbankfunktionen wie denen von Notion verbunden werden. Dabei ist jede Zeile ein eigner Knoten in deinem persönlichen Wissens-Netz, der verlinkt oder mit Attributen versehen werden kann. Täglich wird ein neuer Knoten für das aktuelle Datum erstellt, so dass du Ereignisse, Aufgaben und Gedanken des Tages festhalten kannst. Die spannendste Funktion sind die sogenannten Super-Tags, mit denen du deine eigenen Datenobjekte wie z.B. Aufgaben, Projekte, Bücher, Termine, Ideen etc. konfigurieren und von überall aus durschuchen kannst. Die Daten kannst du in Tabellen-, Karten- oder Listenform ansehen, wobei die Kartenansicht mit Gruppierung wie ein Trello-Board funktioniert und so gut für Aufgabenmanagement geeignet ist.


Ein Beispiel

Stell dir mal vor du konfigurierst dir ein Tag #projekt mit Feldern wie Status, Fälligkeitsdatum und Priorität. Woo auch immer du dich befindest kannst du eine Textzeile zu einem Projekt machen, indem du einfach #projekt schreibst. Anders als bei Notion gibt es hier auch Vererbung. Du kannst z.B. einrichten, dass #Kundenprojekt alle Felder und Einstellungen von #Projekt übernimmt, aber noch zusätzlich die Felder Kunde und Budget hinzufügt. Im Tag #Aufgabe weist du ein Feld "Projekt" zu, bei dem du automatisch auf einen Knoten mit dem #Projekt Tag verweisen kannst. Du kannst einstellen, dass als Unterpunkt jedes Projekts alle Aufgaben angezeigt werden, die als "Projekt" das aktuelle Projekt anegeben habe. Es gibt zusätzlich noch sehr viele Such- und Filtermöglichkeiten.  


Preis und Verfügbarkeit

Tana arbeitet aktuell mit einer Warteliste. Ich habe mich da schon eingetragen und werde gerne mehr Inhalte dazu produzieren, wenn du dich dafür interesierst. Aktuell ist dieser Online-Dienst noch kostenlos, aber nach der Beta-Phase wird es wahrscheinlich um die 10$ im Monat kosten. Die genaue Preisgestaltung steht aber noch nicht fest.