So oft habe ich gehört, dass ich dies oder das wegen meiner Sehbehinderung nicht schaffen werde - und habe daas verinnerlicht. Ich habe dann oft gedacht "ich kann das nicht" oder "ich bin ein Verlierer". So ist es mir früher oft schwer gefallen, meine Ziele anzugehen. Auch heute habe ich manchmal noch Phase, wo mein Selbstvertrauen sehr weit unten ist - ich habe aber auch gelernt, wie ich mich da wieder rausholen kann. Einige dieser Tipps möchte ich jetzt mit dir teilen.
Mach dir eine Geschafft-Liste - das Gegenteil von einer Bucket List. Schreibe dir da auf, was du in deinem Leben alles schon erreicht hast. Von großen Dingen wie Studium oder Beraufsausbildung zu Dingen wie dem Überwinden von negativen Angewohnheitne oder dme Lernen neuer Fähigkeiten.
Werde Teil einer Communtiy von Leuten, die an dich glauben und dich anfeuern - und die von ihren Problemen erzählen so dassdu siehst, dass du mit deinen Schwächen und Hindernissen nicht alleine da stehst.
In meinem Starterpaket für 0 Euro sind nicht nur kostenlose Onlinekurse und weitere wertvolle Inhalte, sondern auch eine Community enthalten. Dort kannst du dir Unterstützer suchen. Zum Starterpaket.
Finde deine Stärken heraus - frage dich, was dir gut gelingt. Und dann arbeite erst mal an Zielen in diesen Bereichen, bevor du Ziele in Bereichen anfängst, in denen du noch nicht viel Wissen und Erfahrung hast. So bekommst du schnell ortschritte und somit mehr Selbstvertrauen
Apropros Fortschritt. Tracke deineen Fortschribtt beim Ziel - lege messbare Erfoglkriterien fest und messe dort den Fortschritt. Ich habe ein digitales System, das mir automaisierte Fortschrittsbalken für meine Ziele generiert. Wenn du wissen möchtest, wie das geht, habe ich dir den erstn Teil meiner Tutoiral-Videoreihe hier verlinkt. Die Fortschrittsbalken zeigen dir, wei viel du schon gescahafft hast, was deine Selsbtvertrauen boostet.
Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn man den.t "ich kann nichts" oder "ich bin ein Versager" - wenn man kein Selbstvertrauen hat. Trotzdem habe ich gemerkt wie wwertvoll es ist, trotzdem an en eigenen zielen zu arbeiten. Mach heute noch den nächsten Schritt