Du hast einen Traum, denkst aber es ist schon zu spät dafür? Dann kann ich dir eines sagen: Die meisten Ziele haben kein Ablaufdatum.
Ich hatte schon eine Ausbildung und 6 Jahre Berufserfahrung, als ich die Idee hatte, ein Fernstudium zu machen. Damals war ich 29 - ein Alter, in dem die meisten anderen schon längst mit dem Studium fertig sind. Ich habe es aber trotzdem gewagt - und es nicht bereut.
Meiner Meinung nach gibt es nur 3 Situationen, in denen es für dein große Ziel zu spät sein kann:
Offizielle Altersbeschränkungen: Es gibt Gesetze oder offizielle Regeln, die ein Höchstalter für die von dir angestrebte Aktivität festlegen
Verpasste Fristen: Damit ist es vielleicht für dieses Jahr zu spät, aber du kannst es wahrscheinlich nächstes Jahr versuchen
Körperliche Faktoren: Du kannst zwar versuchen, mit 40 in den Profisport einzusteigen, wirst aber gegenüber jüngeren Leuten körperlich im Nachteil sein
Falls dein Traum nicht durch diese 3 Punkte ausgebremst wird, kannst du sehr wahrscheinlich loslegen.
Ja, es gibt mehr Hürden wenn du spät startest. Das sind aber hauptsächlich mentale Dinge, die du mit der richtigen Denkweise überwinden kannst. Ich werde sie dir gleich auflisten, nicht um dich abzuschrecken, sondern um dir zu ermöglichen, dich im Voraus darauf vorzubereiten.
Außenseiterstatus: Willst du dich mit 45 beruflich umorientieren und eine ganz ander Ausbildung machen? Dann wirst du alleine unter lauter 18-20jährigen in der Berufsschulklasse sein. Du wirst dann wahrscheinlich nicht zu den "coolen" gehören, sondern eher für dich sein. Das ist aber nicht so schlim. Ich war auch als einzige Frau in einer IT-Azubi-Gruppe und habe es gut überstanden.
Negative Komentare: Ich hoffe du hast ein unterstützendes Umfeld. Es kann aber hier und da mal vorkommen, dass du für deine Entscheidung, deinen Traum jetzt noch umzusetzen, kritsche Kommentare bekommst. Lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen sondern halte dir immer wieder vor Augen, warum dir dein Ziel so wichtig ist.
Etwas langsamerer Fortschritt: Je älter wir werden, desto länger brauchen wir dafür, neue Dinge zu lernen. Sei dir dessen bewusst und sei geduldig mit dir selbst.
Denke auch darüber nach, welche Nachteile ein späterer Start für dein konkretes Ziel mit sich bringt. Überlege dir, ob du diese Nachteile irgendwie kompensieren kannst (z.B. durch mehr Wissen, ein bestehendes soziales Netzwerk und Lebenserfahrung) oder ob du dich einfach mentail darauf einstellen musst. Recherchiere nach Erfolgsgeschichten von Leuten, die dein Ziel in einer ähnlichen Lebensphase erreicht haben und mache dir einen Plan, wie du anfangen wirst.
Auch wenn du noch zweifelst - ich sage dir: starte lieber später als nie. Fange jetzt an - wer weiß, wie lange du noch die Gelegenheit dazu hast. Es wäre doch schade, wenn du später bereust, es nicht versucht zu haben. Du bist dabei auch noch ein ermutigendes Vorbild für andere, wenn du jetzt startest und deinen Traum dann erfolgreich verwirklichst. Wegen deiner Erfolgsgeschchte werden sich auch andere Leute trauen, ihr Ziel auch noch später im Leben anzugehen.
Meine Mutter hat immer gesagt: Tu es. Wenn du scheiterst, kannst du dir sagen "ich habe es zumindest probiert" und wirst später nichts bereuen. Diese Denkweise möchte ich auch dir ans Herz legen.
Möchtest du jetzt anfangen, aber bist dir noch unscher, wie? dann möchte ich dich zu meinem kostenfreien Zielplanungsworkshop einladen, der zu verschiedensten Zeiten online stattfindet. Klicke auf diesen Link und such dir eine Zeit aus, die für dich passt.